Die DC-G9 ist das neue Spitzenmodell der Lumix Serie. Mit ihren vielfältigen Aufnahmefunktionen, schnellen Reaktionszeiten und solider, kompakter Bauweise ist die Kamera besonders für Reportage-, Action-, Sport- und Wildlife-Fotografie geeignet
Features:
· 20.3 Mpx Live MOS Sensor
· Bis zu 80 Mpx Bilder mit Sensorshift möglich
· 5-Achsen Bildstabilisator
· Bis zu 60 Bilder pro Sekunde (AF-S)
· UHD 4K Video mit 60 Fps
· OLED Sucher mit 3.68 Mpx
· Staub-, Wasser- und Kälteschutz
Höchste Bildqualität
Mit der Lumix G9 verbessert Panasonic die Bildqualität der Lumix GH5 noch weiter. Die Daten des 20,3-Megapixel-Digital-Live-MOS-Sensors ohne Tiefpassfilter werden in der Venus-Engine-Bildprozessor mit seiner Multipixel-Luminanz-Analyse bearbeitet und mit einer intelligenten Detailverarbeitung optimiert. Dabei wird insbesondere die Gradationseinstellung, abgestimmt auf die Charakteristik des Sensors der Helligkeits- und Kontrastsituation des Motivs angepasst, um den Dynamikbereich bestmöglich auszunutzen. Die Anti-Reflex-Beschichtung des Sensors minimiert zudem Geisterbilder und Reflexe.
Eine dreidimensional abgestimmte Farbanalyse erkennt nicht nur Farbton und Sättigung, sondern auch Helligkeit. Auf diese Weise erzielt die Lumix G9 eine bestmögliche Farbwiedergabe mit hoher Sättigung in dunklen wie hellen Bildbereichen. So wird immer laut Panasonic vor allem die Durchzeichnung des Himmels oder der menschlichen Haut verbessert. Eine fein abgestimmte Multiprozess-Rauschminderung unterdrückt effektiv störendes Rauschen bei Erhalt feiner Bilddetails.
Im neuen High-Resolution-Modus lassen sich per Pixel-Shift Fotos mit einer Auflösung von 80 Megapixeln (10‘368 x 7‘776) erzeugen. Dazu fasst die Kamera acht aufeinanderfolgende Bilder mit minimaler Sensorverschiebung zu einem Foto höherer Auflösung zusammen. Dieses kann nicht nur im JPEG-, sondern auch im RAW-Format direkt in der Kamera gespeichert werden. Der neue hochauflösende Foto-Modus eignet sich ideal etwa für statische Objekte und Landschaftsaufnahmen vom Stativ.
Doppelte Bildstabilisierung durch Kamera und Objektiv
Um mit noch längeren Belichtungszeiten stabile Freihand-Aufnahmen zu ermöglichen, hat Panasonic den Gehäuse-Bildstabilisator (Body-I.S.) der Lumix G9 weiterentwickelt. Ein neu entwickelter Algorithmus erfasst die Bewegungsinformationen nicht nur von einem Gyrosensor, sondern zudem auch vom Bildsensor und einem Beschleunigungssensor. Dies ermöglicht das genauere Erkennen von Verwacklungen und deren Kompensation. Vor allem Bewegungen mit einer charakteristisch niedrigen Frequenz werden noch wirkungsvoller unterdrückt.
Durch die Kombination von B.I.S. (Body Image Stabilizer, 5-Achsen) und O.I.S. (Optischer Bildstabilisator, 2-Achsen) kompensiert der 5-Achsen-Dual-I.S. der Lumix G9 stärkere Bewegungen als konventionelle Systeme und erlaubt um bis zu 6,5 EV-Stufen längere Verschlusszeiten bei Aufnahmen aus freier Hand. Der Dual-I.S. funktioniert sowohl bei Foto- als auch bei Filmaufnahmen, einschliesslich 4K Video. Die kamerainterne Bildstabilisierung kompensiert zudem Kamerabewegungen bei Objektiven ohne O.I.S. (z. B. Cine-Objektiven).
Schneller Autofokus mit sicherer Motivverfolgung
Die DFD-Technologie (Depth From Defocus) berechnet die Entfernung zum Motiv, indem sie zwei Bilder mit unterschiedlicher Defokussierung auswertet und zugleich die optischen Kenndaten des aktuellen Objektivs abruft. Panasonic hat das Zusammenspiel von Kontrast-AF und DFD-Technologie für die Lumix G9 mit einer beschleunigten Sensorauslesung mit 480 B/s weiterentwickelt, sodass die Lumix G9 eine AF-Reaktionszeit von nur ca. 0,04 s erreicht.
Für eine präzisere Fokussierung hat Panasonic die Zahl der AF-Felder in der Lumix G9 von 49 auf 225 erweitert. Benutzer können eine Gruppe aus mehreren der 225 Fokusfelder bilden und deren Grösse je nach Motiv beliebig verändern oder sie verschieben. Gesichts-/Augenerkennung, Tracking-AF, 1-Bereich-AF und Punkt-AF stehen wie bisher zur Verfügung.
Die Fokussieroptionen lassen sich per Daumen bequem mit dem integrierten Joystick steuern, ohne das Motiv aus den Augen zu lassen, selbst beim Fotografieren mit elektronischem Sucher. Die Lumix G9 ist mit benutzerdefinierten AF-Einstellungen ausgestattet, mit denen sich AF-Empfindlichkeit, AF-Bereichsumschaltempfindlichkeit und der Grad der Fokus-Kompensation für bewegte Motive einstellen lassen. Zudem können vier verschiedene Voreinstellungen für typische Situationen abgerufen werden.
Professionelle Serienbilder für dynamische Action-Aufnahmen
Die Lumix G9 beherrscht die Aufnahme superschneller Fotoserien. Sie kann bei voller Auflösung von 20,3 Megapixeln 20 B/s (AFC) oder alternativ 60 B/s (AFS) aufzeichnen. Ausgestattet mit einem elektronischen LVF (Live View-Sucher) ohne Blackout zwischen den einzelnen Fotos eignet sie sich bestens für die Aufnahme schnell bewegter Objekte. Dank hoher Tracking-Performance verliert der Autofokus der Lumix G9 das Ziel dabei nicht aus dem Fokus.
Weitere Optionen für Serienbildaufnahmen bieten die 6K/4K-Fotofunktionen der Lumix G9. 6K Foto erlaubt es, magische Momente mit 30 B/s aufzunehmen. Anschliessend lässt sich der perfekte Moment mit einer Auflösung von ca. 18 Megapixeln aus der 6K Serienbilddatei extrahieren (im 4:3- oder 3:2-Format) und als Einzelfoto speichern. Die verbesserte 4K Fotofunktion ermöglicht Highspeed-Aufnahmen mit 60 B/s bei einer Auflösung von ca. 8 Megapixeln.
Der neue hochempfindliche MOS-Sensor unterdrückt den Rolling-Shutter-Effekt weitestgehend, der bei Aufnahmen mit elektronischem Verschluss üblich ist. Der Venus-Engine-Bildprozessor ermöglicht es darüber hinaus, die Bilder per «Post Recording Refinement» zu verfeinern, um Verzerrungen zu korrigieren oder Rauschen beim Abspielen oder Ausschneiden von Bildern aus der 6K-Burst-Datei / 4K-Burst-Datei zu reduzieren. Dazu werden die Signalinformationen zwischen den aufeinander folgenden Einzelbildern abgestimmt. Dies verbessert die Bildqualität von 6K/4K Fotoaufnahmen mit schneller Belichtungszeit und hoher Empfindlichkeit oder von Aufnahmen mit Schwenks.